Überstunden und Ausschlussfrist

Wie Überstunden verlorengehen
Überstunden
Überstundenvergütung und Ausschlussfrist

Immer wieder kommt es vor, dass zwar zunächst Ansprüche auf Überstundenvergütung bestehen, diese aber dann nicht rechtzeitig durchgesetzt werden.

Ist im Arbeitsvertrag eine Ausschlussfrist enthalten, so muss der Anspruch, z.B. auf Überstundenvergütung innerhalb der Frist geltend gemacht werden.

Glück hat derjenige, welcher in seinem Arbeitsvertrag eine unangemessen kurze Klausel für den Ausschluss hat. Dann ist diese Klausel im Zweifel unwirksam.

Meistens ist die Ausschlussfrist 2-stufig. In der ersten Stufe geht es um die schriftliche Geltendmachung der Ansprüche, in der 2. Stufe um die gerichtliche Geltendmachung.

Anwaltstipp: Bitte zeitnah Ihre Überstundenansprüche geltend machen und notfalls kurz vom ArbG
                   schriftlich bestätigen lassen.

Autoreninformation:

RA Michael Borth
Rechtsanwalt seit 1988, gebürtiger Hamburger, Autor des Ratgebers "Nein Chef".

Adresse: RA Michael Borth, Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
Tel: 0361 64433115
E-Mail: ra.borth@recht-nah.de
Sie haben eine allgemeine Frage an den Autor dieses Artikels? (es entstehen Ihnen keine Kosten)