Geheimsprache Zeugnis
genau hinsehen bitte
Geheimsprache Zeugnis
Warum heißt es wohl Geheimsprache? Ja, genau, damit nicht jeder sofort darauf kommt.
Es kann also ein einzelner Punkt, eine zu große Unterschrift, eine merkwürdige Betonung sein, welche den potentiellen Chef aufhören lässt.
Greift der neue Chef wegen dieses einen Punktes zum Telefon und ruft er beim alten Chef an, so können Sie davon ausgehen, dass die Geheimsprache ihr Ziel erreicht hat.
Selbst wenn der potentiell neue Chef dann nichts sagt, sondern sich komisch räuspert oder Dinge etwas merkwürdig betont, dann hat der alte Chef sein Ziel erreicht.
Deshalb ist es unbedingt erforderlich, peinlich genau auf das Zeugnis und dessen Abfassung zu achten.
Tausende von Bewerber hören nichts mehr von ihren Bewerbungen, weil mit dem Zeugnis etwas nicht stimmt. Nur, - sie wissen es nicht.
Übrigens: Mitglieder von Faire Arbeitswelt e.V. haben Anspruch auf kostenfreie Überprüfung ihres Arbeitszeugnisses durch die angeschlossenen Rechtsanwälte. Und- der Anspruch auf Korrektur des Zeugnisses entfällt nicht etwas dadurch, dass die Sache schon etwas her ist.
Autoreninformation:

RA Michael BorthRechtsanwalt seit 1988, gebürtiger Hamburger, Autor des Ratgebers "Nein Chef".
Adresse: RA Michael Borth, Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
Tel: 0361 64433115
E-Mail: ra.borth@recht-nah.de