Betriebsrats- Spezial Teil 1
Warum einen Betriebsrat wählen?
Es gibt keine eindeutigen Zahlen, wie viele Betriebsräte in Deutschland existieren.
Die Tendenz ist jedoch offensichtlich steigend.
Wenn Arbeitgeber das Wort "Betriebsrat" hören, stellen sich häufig die Nackenhaare auf.
Doch ist diese Angst berechtigt?
Natürlich kostet die Betriebsratstätigkeit den Arbeitgeber eine Menge Geld-
die Schulungen müssen bezahlt werden, der Betriebsrat muss mit einem Büro und sonstigem Equipment ausgestattet werden.
Nicht zu vergessen, der Arbeitsausfall aufgrund der Betriebsratstätigkeit.
Hinzu kommt, dass die Entscheidungskompetenz des Arbeitgebers verkleinert wird und es häufig zu langwierigen Entscheidungsprozessen kommt.
Doch trotz dieser negativen Komponenten, darf man die Vorteile eines Betriebsrates nicht vergessen.
Zum einen wird dem Arbeitgeber ja gerade eine große Entscheidungslast genommen.
Er kann sich mit den Betriebsratsmitgliedern beraten. Diese sind schließlich selbst Arbeitnehmer und wissen aus erster Hand, welche Probleme im Betrieb bestehen.
Zum anderen führt eine Betriebsratstätigkeit in der Regel zu einem höheren Demokratiegefühl im Betrieb. Werden Arbeitnehmer an Entscheidungen beteiligt, so werden diese Entscheidungen auch schneller akzeptiert.
Es ist nachgewiesen, und auch das Bundesarbeitsgericht hat schon erkannt, dass die Betriebsratstätigkeit die Motivation und Arbeitsfreudigkeit im Betrieb erhöht.
Also liebe Arbeitgeber- keine Angst vor einer Betriebsratswahl!
Autoreninformation:

RA Michael BorthRechtsanwalt seit 1988, gebürtiger Hamburger, Autor des Ratgebers "Nein Chef".
Adresse: RA Michael Borth, Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
Tel: 0361 64433115
E-Mail: ra.borth@recht-nah.de