Fristlose Kündigung und weiterer Lohn

Bei fristloser Kündigung sofort Klage
Fristlose Kündigung
Fristlose Kündigung und Lohn

Ob Sie noch weitere Lohnansprüche haben, entscheidet sich danach, ob Sie gegen die fristlose Kündigung vorgegangen sind, oder nicht.

Vergessen Sie, gegen die Kündigung vorzugehen, so wird diese unangreifbar. Es wird also unterstellt, dass die fristlose Kündigung wirksam ist.

Einen weiteren Lohnanspruch aufgrund von Annahmeverzug haben Sie im Zweifel nur dann, wenn Sie also Kündigungsschutzklage erhoben haben.

Also Achtung: Auf jeden Fall Kündigungsschutzklage erheben. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Sie bei der fristlosen Kündigung ab sofort weder vom Chef, noch von der Agentur für Arbeit noch Geld bekommen.

Eine Klage auf Lohnzahlung hätte keine Aussicht auf Erfolg, da unterstellt würde, dass die fristlose Kündigung wirksam ist, da man sich ja nicht dagegen gewehrt hat.

Achtung: Die 3-Wochen-Frist einhalten.

Und bedenken Sie bitte auch: Die meisten fristlosen Kündigungen sind nicht haltbar, d.h. diese halten einer richterlichen Überprüfung nicht stand.

Es gibt tausende von Entscheidungen, welche dies bestätigen und welche notfalls als Argument mit herangezogen werden können.

 Deshalb empfehle ich im Zweifel: Auf jeden Fall gegen die fristlose Kündigung vorgehen.

Autoreninformation:

RA Michael Borth
Rechtsanwalt seit 1988, gebürtiger Hamburger, Autor des Ratgebers "Nein Chef".

Adresse: RA Michael Borth, Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
Tel: 0361 64433115
E-Mail: ra.borth@recht-nah.de
Sie haben eine allgemeine Frage an den Autor dieses Artikels? (es entstehen Ihnen keine Kosten)