Kündigung und Trennungsgespräch

Trennungskultur, was ist das
Kündigung
Seit 20 Jahren bei Quelle beschäftigt und dann die Kündigung per Telefon? Das kann doch nicht wahr sein, oder?

Leider häufen sich die Fälle, in denen sich Vorgesetzte nicht mehr trauen, ein vernünftiges Trennungsgespräch zu führen.

Wenn jemand viele Jahre für die Firma gearbeitet hat und auch die Firmamit aufgebaut hat, sollte man schon erwarten, dass dann auch einkultiviertes Trennungsgespräch geführt wird. Leider ist das immerweniger der Fall.

Zu einem Trennungsgespräch gehört, neben psychologischem Einfühlungsvermögen auch, dass
sich der Chef einmal Gedanken gemacht hat, wie man dem Mitarbeitervielleicht anderweitig helfen könnte,- in Richtung Selbstständigkeito.ä.

Wenn dagegen die Kündigung kalt einfach am Wochenende ohneVorankündigung im Briefkasten landet, braucht sich der Chef nicht zuwundern, wenn Kündigungsschutzklage erhoben wird. Wie man in den Waldhinein schreit, so schallt es bekanntlich heraus.

Mein Tipp: Ein vernünftiges Trennungsgespräch kann auch Schaden verhindern!

Autoreninformation:

RA Michael Borth
Rechtsanwalt seit 1988, gebürtiger Hamburger, Autor des Ratgebers "Nein Chef".

Adresse: RA Michael Borth, Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
Tel: 0361 64433115
E-Mail: ra.borth@recht-nah.de
Sie haben eine allgemeine Frage an den Autor dieses Artikels? (es entstehen Ihnen keine Kosten)