Pharmareferenten dürfen gehen

CallCenter gegen Pharmareferenten
Kündigung
Immer mehr Pharmareferenten werden entlassen. Ob das gut ist für die Qualität der Beratung dürfte allerdings bezweifelt werden.

Viele Pharmaunternehmen sind dazu übergegangen, Call Center mit dem Vertrieb ihrer Medikamente und Impfstoffe einzusetzen. Die Kosten für die Pharmareferenten wollen sie sich dann lieber sparen.

Der Pharmareferent sollte hier unbedingt auf seine Rechte achten.
Kommt die Kündigung, so sollte Kündigungsschutzklage erhoben werden, um die eigenen Rechte zu schützen.

Die Zwischenzeit bis zum Gütetermin vor dem Arbeitsgericht sollte genutzt werden, um alle streitigen Punkte abzuklären.

Da die Pharmaindustrie nicht zu den Schlechtverdienern gehört, reden wir hier von Abfindungen oberhalb der Faustformel. Naturgemäß kommt bei den Verhandlungen etwas anderes heraus, wenn diese spezialisierten Rechtsanwälten übertragen werden.


Autoreninformation:

RA Michael Borth
Rechtsanwalt seit 1988, gebürtiger Hamburger, Autor des Ratgebers "Nein Chef".

Adresse: RA Michael Borth, Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
Tel: 0361 64433115
E-Mail: ra.borth@recht-nah.de
Sie haben eine allgemeine Frage an den Autor dieses Artikels? (es entstehen Ihnen keine Kosten)