Was man bei einer Änderungskündigung beachten soll

Änderungskündigung, was tun?
Kündigung
Wie reagiert man am Besten auf eine Änderungskündigung?
Wird diese abgelehnt, was ist dann mit dem Arbeitsplatz?
Hier ein paar Tipps zu diesem wichtigen Thema:

1.) Auch bei einer Änderungskündigung muss die Kündigungsfrist eingehalten werden.
2.) Auch eine Änderungskündigung kann ich mit einer Kündigungsschutzklage angreifen.
3.) Ich kann eine Änderungskündigung unter Vorbehalt annehmen. Das heisst, dass ich
     den Arbeitsplatz behalte, wenn das Gericht die Änderungskündigung als wirksam ansieht.
4.) Wird der Vorbehalt nicht ausgesprochen, dann steht und fällt das Arbeitsverhältnis mit der Frage,
     ob die Kündigung wirksam ist, oder nicht.
5.) Die Kündigungsfrist muss nicht der Frist im Arbeitsvertrag entsprechen, sondern kann ohne
     weiteres auch länger sein. (z.B. gesetzliche Frist.)

Autoreninformation:

RA Michael Borth
Rechtsanwalt seit 1988, gebürtiger Hamburger, Autor des Ratgebers "Nein Chef".

Adresse: RA Michael Borth, Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
Tel: 0361 64433115
E-Mail: ra.borth@recht-nah.de
Sie haben eine allgemeine Frage an den Autor dieses Artikels? (es entstehen Ihnen keine Kosten)