Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil 7

Kündigung und Schwerbeschädigung
Kündigung
Wie sicher ist mein Arbeitsplatz, Teil 7

Der besondere Kündigungsschutz bei Schwerbeschädigung

Ist jemand schwerbeschädigt, so hat er einen besonderen Kündigungsschutz. Bevor überhaupt eine Kündigung ausgesprochen werden kann, muss die staatliche Stelle (Versorgungsamt, Integrationsamt, in den einzelnen Ländern gibt es unterschiedliche Namensbezeichnungen) der beabsichtigten Kündigung zustimmen.

Wird die Zustimmung nicht erteilt, so ist die Kündigung unwirksam.

Auch wenn zuerst die Kündigung ausgesprochen wird und anschließend das Amt angerufen wird, ist die Kündigung unwirksam.

Dies gilt selbst bei fristloser Kündigung!

Der Schutz des Schwerbehinderten geht aber noch weiter.

Aufgrund der Novellierung des Kündigungsrechtes ist die Frage der Schwerbehinderung auch bei der Sozialauswahl zu beachten. Neben der Frage der Beschäftigungsdauer, sowie des Alters des Betroffenen ist auch die Frage der Schwerbehinderung relevant. D.h., liegt eine Schwerbehinderung vor, so ist dies auch zugunsten des Betroffenen bei der Sozialauswahl zu würdigen.



Autoreninformation:

RA Michael Borth
Rechtsanwalt seit 1988, gebürtiger Hamburger, Autor des Ratgebers "Nein Chef".

Adresse: RA Michael Borth, Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
Tel: 0361 64433115
E-Mail: ra.borth@recht-nah.de
Sie haben eine allgemeine Frage an den Autor dieses Artikels? (es entstehen Ihnen keine Kosten)