Tonererkrankung
Was tun, wenn man am Arbeitsplatz wegen Toneremissionen erkrankt?
Kann man tatsächlich durch Tonerstaub krank werden. Ja.
Was kann man tun, wenn man am Arbeitsplatz Emissionen ausgesetzt wird? Kommen Erkrankungen wegen Tonerstaub aus Druckern häufig vor? Und wie ist die Rechtslage?
Häufigste Fehler
- Problematik einfach ignorieren.
- Denken, dass man sowieso nichts machen kann.
Umfangreiche Recherchen und Gespräche mit Betroffenen haben ergeben, dass tausende von Menschen vermutlich aufgrund von Toner-Emissionen am Arbeitsplatz erkrankt sind und weiterhin erkranken.
Im Zweifel haben die Betroffenen einen Unterlassungsanspruch gegen den Arbeitgeber, welchersich aus dessen allgemeinen Fürsorgepflicht ergibt.
Der Arbeitgeber hat alles zu tun, damit der Arbeitsplatz so gestaltetist, dass niemand am Arbeitsplatz erkrankt. Wenn der Arbeitgeber darüber hinaus weiß,dass von einem bestimmten Gerät Emissionen ausgehen, und Menschenerkranken, liegt sogar ein Straftatbestand vor. (FahrlässigeKörperverletzung)
Allerdings ist der Arbeitnehmer darlegungs- und beweispflichtig, was nicht immer ganz leicht ist.
Helfen kann die Stiftung Nano Control, welche eigens ins Leben gerufenwurde, um auch den Geschädigten zu helfen. www.nano-control.de
Wichtige Tipps
- Durch Hinzuziehung von Fachärzten, welche sich auf diesem Gebiet wirklich auskennen, Gewissheit verschaffen.
- "Kleine Beweissicherung betreiben", d.h. dokumentieren Sie, wann und bei welcher Gelegenheit die Beschwerden eintreten.
- Bei Abmahnung durch Arbeitgeber Gegenwehr, denn die Erkrankung ist im Zweifel betrieblich verursacht.