Forderungseinzug beginnt mit der Kundenauswahl

Was der Gläubiger von vorneherein vermeiden kann.
Forderungseinzug
Ein effektives Forderungsmanagement fängt bei der Kundenauswahl an.
Was heißt das genau? Schön, wenn jemand einen neuen Auftrag erteilen möchte, aber Vorsicht.

Warum prüfen Kreditversicherer vorab die Kreditwürdigkeit der Schuldner? Nur aus einem einzigen Grunde. Sie wollen das Risiko minimieren.
Das Risiko minimieren sollten auch Sie. Es ist relativ einfach, eine Auskunft über einen potentiellen Auftraggeber einzuholen und somit das eigene Risiko zu minimieren.

Meine Anwaltskanzlei, die Kanzlei Michael Borth, Erfurt, arbeitet insofern zum Beispiel mit einer Detektei und Auskunftei zusammen, so dass sehr schnell geprüft werden kann, ob der potentielle Kunde für einen Auftrag mit einem bestimmten Umfang gut ist, oder nicht.

Ist die Auskunft negativ, so ist Vorsicht geboten. Das heißt nicht, dass Sie den Auftrag nicht annehmen können. Sie müssen dann aber vertraglich absichern, dass Sie trotzdem zu Ihrem Geld kommen. Nichts ist schlimmer, als dass Sie trotz einer guten Arbeit Ihrerseits einen Haufen Geld verlieren, weil der Kunde zahlungsunfähig wird. Das hat schon manche gute Firma mitgerissen.

Autoreninformation:

RA Michael Borth
Rechtsanwalt seit 1988, gebürtiger Hamburger, Autor des Ratgebers "Nein Chef".

Adresse: RA Michael Borth, Magdeburger Allee 4, 99086 Erfurt
Tel: 0361 64433115
E-Mail: ra.borth@recht-nah.de
Sie haben eine allgemeine Frage an den Autor dieses Artikels? (es entstehen Ihnen keine Kosten)